Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Basezeltor GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Basezeltor GmbH
Universitätsstraße 60
44789 Bochum, Deutschland
E-Mail: info@basezeltor.com
Telefon: +49 7423 867838
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2.1 Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unsere Server erfasst. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Schuldenverwaltungsplattform
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Analyse und Optimierung unserer Website
- Bereitstellung personalisierter Finanzberatung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und nur so lange, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Rechtsgrundlage | Verwendungszweck |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter und Marketing |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit) |
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5.1 Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei kritischen Verarbeitungen
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7.1 Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen an der weiteren Speicherung.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
8.1 Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei Verdacht auf Straftaten oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
9. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
9.1 Schutzmaßnahmen
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen nach anerkannten Standards
- Bindende interne Datenschutzvorschriften
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website speichern.
10.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
10.2 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
11. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte sind gebeten, die Internet-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und uns zu kontaktieren, falls sie vermuten, dass ein Kind unter 16 Jahren personenbezogene Daten übermittelt hat.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.
Sofern eine Mitwirkung der Nutzer erforderlich ist (z.B. bei Einwilligungen) oder einzelne Bestimmungen der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung nur mit deren Zustimmung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Basezeltor GmbH
Universitätsstraße 60
44789 Bochum, Deutschland
E-Mail: info@basezeltor.com
Telefon: +49 7423 867838
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.